In diesem Blog findet Ihr auf der Suche nach der Wahrheit Ereignisse, Videos und Sachverhalte aus den Medien, die nachdenklich und neugierig machen.
Montag, 23. Dezember 2013
Sonntag, 22. Dezember 2013
Hartz IV vor Gericht - Wenn es um die Existenz geht
"Jährlich landen Hunderttausende von Streitfragen um Hartz-IV vor den
Sozialrichtern. In vielen Fällen bekommen die Kläger Recht.
"Schlaglicht" hat auf den Gerichtsfluren nachgefragt: Was bewegt sie?
Warum klagen sie? Schnell stellte sich heraus: Was sich bisweilen nach
einem Streit um Kleinigkeiten anhört, ist häufig ein Kampf um
Existenzielles. Denn bei Hartz-IV-Empfängern können schon wenige Euro
über Wohl und Wehe entscheiden. Und: Häufig sind es die verzwickten
Paragrafen selbst, die Missverständnisse provozieren und den Gang zum
Gericht geradezu zwangsläufig heraufbeschwören. Wie bei Carmen B.: Mit
56 Jahren, musste die Kleinunternehmerin den schweren Gang zur
Arbeitsagentur gehen. Sie füllte die Formulare aus, die man ihr mitgab
-- nur: Geld bekam sie nie. Angeblich hatte sie die Anträge nicht
abgegeben. Als sie vor Gericht zieht, findet sie der Richter doch noch
in den Akten. Trotzdem kommt die Sache nicht zu einem guten Ende, denn
Carmen B. hatte falsche Unterlagen zugeschickt bekommen und so
Arbeitslosen- statt Insolvenzgeld beantragt. Das Amt gibt sich
hartleibig. Und der Richter? Das "Schlaglicht"-Team war bei der
Entscheidung dabei. Auch Rüdiger M. steht auf dem Flur des
Sozialgerichts Koblenz. Heute soll sich entscheiden, ob er eine Brille
bezahlt bekommt. Die hatte die ARGE dem Hartz-IV-Empfänger versagt, also
ist er vor Gericht gezogen. Der junge Mann hat einen Onkel und eine
Anwältin als Beistand dabei. Er ist ganz schön aufgeregt, denn von der
Brille hängt seine Existenz ab. Rüdiger M. ist schwer sehbehindert. Der
Grüne Star hat sein Augenlicht fast ganz zerstört. In seinem gelernten
Beruf als Maler kann er nicht mehr arbeiten. Eine Umschulung zum
Bürokaufmann schafft er nur mit der Spezialbrille. Die ARGE sieht darin
keinen Härtefall. Also muss das Gericht entscheiden."
Von der Leyen in Afghanistan: Ahnungslos am Hindukusch
"Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat bei ihrem Besuch in
Afghanistan gesagt, sie müsse noch viel lernen und habe Respekt vor den
Soldaten. Eigentlich müsste es umgekehrt sein: Eine
Verteidigungsministerin sollte mehr wissen als die Soldaten –
schließlich müsste sie eigentlich die Truppe führen. Doch in einer
staatenlos gewordenen Politik ist nicht Fachkompetenz wichtig, sondern
bedingungslose Loyalität zum System."
Quelle: DWN
Freitag, 20. Dezember 2013
Bundesamt warnt vor Viren in tiefgekühlten Beeren und Fleisch
"Das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) warnt davor, tiefgekühlte
Nahrungsmittel nicht ganz durchgegart zu verzerren. Noroviren, Rotaviren
sowie Hepatitis-A- und Hepatitis-E-Viren können durch gefrorene Beeren,
Muscheln und Fleisch übertragen werden. Das Erhitzen mit der Mikrowelle
oder kurzes Aufkochen reicht nicht."
Quelle: DWN
Mittwoch, 18. Dezember 2013
Petition erfolgreich: Bundestag muss über Schikanen bei Hartz IV diskutieren
"50.000 Personen haben die Petition gegen Behörden-Willkür bei Hartz IV
unterzeichnet. Der Bundestag muss sich mit der Abschaffung von
Sanktionen bei Hartz IV auseinandersetzten. Nach erheblichen
Startschwierigkeiten gelang es den Initiatoren doch noch, die
erforderliche Anzahl an Unterzeichnern zu mobilisieren."
Quelle: DWN
Sonntag, 15. Dezember 2013
Schweden: Banken und Handel treiben Bargeldabschaffung voran
Neben Banken und Handel soll Björn Ulvaeus (ABBA-Star) nun helfen, dass Schweden die erste bargeldlose Nation auf der Welt wird. In Schweden wurden 2012 nur noch 2,7 Prozent aller Geldgeschäfte mit Bargeld getätigt, wobei die Eurozone 9,8 Prozent und die USA 7,2 Prozent aufweisen.
Die Abschaffung des Bargeldverkehrs ist ein Meilenstein zur Abschaffung von Privatsphäre eines jeden Bürgers.
Björn Ulvaeus unterstützt in einem Manifest die Bargeldabschaffung in Schweden. Bargeld sei eine völlig unzeitgemäße Form der Bezahlung und schütze nur die Schattenwirtschaft und die Hehler.
Er hoffe außerdem, dass Schweden das erste Land der Welt sein wird, in dem das Bargeld komplett abgeschafft wird.
Quelle: DWN
Labels:
Europa,
Geld,
Überwachung,
Wirtschaft,
Zukunft
Filmtipp-Doku im Kino: Master of the Universe
Die Finanzkrise von Innen - die Kinodokumentation "Master of the
Universe' von Marc Bauder beschreibt die Mechanismen dieser Branche -
nicht in mathematischen Formeln, sondern als psychologische Binnensicht
eines Ex-Bankers. Das System war so angelegt, dass alle funktionieren
wollten und weder moralische noch inhaltliche Fragen stellten. Der Film ist bereits am 7.11.2013 in ausgewählten Kinos gestartet.
Sonntag, 8. Dezember 2013
Hartz-IV-Bezieher verschlafen Petition für ihre Rechte
"Eine Initiative zur Beendigung der Behörden-Willkür bei Hartz IV droht
zu scheitern - am mangelnden Interesse der Betroffenen: Es finden sich
nicht genügend Unterzeichner für eine Petition."
Hier geht´s zur Petition, denn jeder kann beim derzeitigen Arbeitsstellenabbau in die Hartz-IV Schiene geraten.
Quelle: DWN
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Geldsorgen und Lebensstil: Deutsche wollen keine Kinder
"Die Bereitschaft zu Kindern nimmt in Deutschland weiter ab. Gleichzeitig
steigt das Alter der werdenden Mütter. Aus Geld-Mangel können sich
viele Paare keine Kinder mehr leisten. Für andere passen Kinder einfach
nicht zu ihrem gewohnten Lebensstil."
Quelle: DWN
Sonntag, 24. November 2013
LG: Fernseher spioniert die Kunden aus
"Ein LG-Smart TV überträgt private Datei-Namen aus einer externen
Festplatte auf firmeneigene Server. Die Option zum Abschalten der
personalisierten Werbung ist nutzlos. Der Käufer eines solchen Geräts
hat keine Chance, sich vor den Späh-Attacken von LG zu wehren."
Quelle: DWN
Grippe-Impfung: Gefährlicher Cocktail aus Quecksilber und Frostschutz
"Im Impfstoff für die diesjährige Grippe-Impfung stecken Quecksilber,
Eier und Zusätze, die auch in Frostschutzmitteln verwendet werden. Vor
allem für Kinder ist das ein gefährlicher Cocktail. Die Statistiken
zeigen, dass seit der Einführung der Schutzimpfung die
Kinder-Sterblichkeit gestiegen ist."
Quelle: DWN
Freitag, 22. November 2013
Jobcenter-Mitarbeiter kritisiert die Bundesagentur für Arbeit und erhält Abmahnung
Marcel Kallwass erhielt nach seiner öffentlichen Kritik an der Bundesagentur für Arbeit (BA) und Hartz IV als zweiter Mitarbeiter, nach der bereits zwangsbeurlaubten Inge Hannemann, eine Abmahnung der BA.
Derzeit absolviert er ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule der BA in Mannheim
In der Abmahnung steht am Ende, dass er mit der Kündigung seines Ausbildungsverhältnisses zu rechnen habe. Die höheren Ebenen der BA befürchten wohl, dass sich immer mehr interne Mitarbeiter und Erwerbslose dem Protest anschließen könnten.
In Deutschland gibt es offiziell 6 Mio. Erwerbslose, wobei aber nur 1 Mio offene Stellen zu vergeben sind.
Das heißt selbst, wenn alle Erwerbslosen bundesweit mobil wären und allen
Pflichten der Jobcenter nachkommen würden, wären mindestens 5 Mio. Menschen
erwerbslos!
Marcel Kallwass kritisiert den Umgang des Systems mit den Menschen bzgl. ihrer Würde und das Verhängen von grundgesetzwidrigen Existenzminimum-Sanktionen gegen Hartz IV-Empfänger um Kosten einzusparen, da die BA betriebswirtschaftlich aufgestellt ist und dementsprechend auch agiert.
Quelle: Gegen-Hartz.de
Dienstag, 19. November 2013
Krank, kränker Finanzwelt
Man stelle sich vor, man hat Geld bei seiner Bank oder Sparkasse auf einem Sparbuch angelegt.
Normalerweise geht man davon aus, dass sich das Kapital nicht verringern, sondern aufgrund von Guthabenzinsen vermehren wird.
Mit der vom IWF geforderten Abschaffung des Bargelds könnte es zu Straf-Zinsen für Sparer kommen, welches einen Teilverlust der Geldeinlage bei einer Bank oder Sparkasse zur Folge hätte, wenn die Zinssätze unter Null gedrückt werden würden.
Mit der vom IWF geforderten Abschaffung des Bargelds könnte es zu Straf-Zinsen für Sparer kommen, welches einen Teilverlust der Geldeinlage bei einer Bank oder Sparkasse zur Folge hätte, wenn die Zinssätze unter Null gedrückt werden würden.
„Wir könnten uns in Richtung einer bargeldlosen Gesellschaft entwickeln, in der alles Geld nur noch elektronisch existiert. Dadurch würde es unmöglich, das Geld außerhalb einer Bank zu horten. Die Notenbank könnte dann die Zinssätze unter Null drücken, wodurch die Leute angespornt würden, mehr Geld auszugeben." so ein Business Insider.
Jörg Asmussen hält es für denkbar, dass die EZB Einleger bestraft, wenn sie ihr Geld auf der Bank lassen.
Jörg Asmussen hält es für denkbar, dass die EZB Einleger bestraft, wenn sie ihr Geld auf der Bank lassen.
Quelle: DWN
Labels:
Abzocke,
Ausbeutung,
Betrug,
EU,
Eurokrise,
Europa,
EZB,
Geld,
Wirtschaft,
Zukunft
Mittwoch, 13. November 2013
Deutschland flirtet mit der Diktatur: Polizei-Staat soll Gesinnung überwachen
"Ein neuer Entwurf der CDU-CSU zeigt: Die Bundesregierung will die
Umwandlung des Rechts-Systems vorantreiben. Als Grundlage einer
umfassenden Überwachung der Bürger soll eine Verdachts-Gesellschaft
stehen. Die Türen werden geöffnet für eine Gesinnungs-Justiz, in der das
Recht auf freie Rede begraben wird. Deutschland flirtet mit der
Diktatur."
Quelle: DWN
ARD Monitor 07.11.2013 - Wie junge Arbeitslose in die Obdachlosigkeit getrieben werden
Sozialverbände schlagen Alarm. Der Grund: Hartz IV-Empfänger, die jünger
als 25 Jahre sind, werden vom Jobcenter deutlich härter sanktioniert
als ältere Arbeitslose. So droht den Jüngeren schon beim ersten
Pflichtverstoß die Kürzung des kompletten Regelsatzes. Zusätzlich kann
ihnen auch der Mietzuschuss gestrichen werden, was bei Über-25jährigen
verboten ist. Am Ende bleibt vielen jungen Arbeitslosen nur noch der Weg
auf die Straße, obwohl Sozialverbände vor zunehmender
Jugend-Obdachlosigkeit warnen und Verfassungsrechtler die Regelung für
verfassungswidrig halten.
Quelle: Monitor
Montag, 11. November 2013
Antisemitismus: Viele Juden in Europa erwägen Auswanderung
"Zahlreiche europäische Juden fühlen sich in ihren Heimatländern nicht
mehr sicher. Das geht aus einer Umfrage der Agentur der Europäischen
Union für Grundrechte hervor. Im Schnitt gaben 76 Prozent der befragten
Juden an, der Antisemitismus habe in den vergangenen fünf Jahren stark
zugenommen. 29 Prozent aller Befragten erklärten, sie hätten darüber
nachgedacht, nach Israel auszuwandern. Für die Umfrage waren 5.847 Juden
in Schweden, Frankreich, Belgien, Großbritannien, Deutschland, Italien,
Ungarn, Rumänien und Lettland befragt worden."
Quelle: Israel heute
Donnerstag, 7. November 2013
Ärzte bestätigen Polonium-Fund in Arafats Leichnam
Am 16. Januar diesen Jahres berichtete ich bereits über die Ermordung Arafats mittels Polonium.
Durch die frühere Aussage Peres wissen wir bereits, dass der israelische Geheimdienst Arafat getötet habe.
Schweizer Experten haben Gewebe am Brustkorb der exhumierten Leiche Arafats und Bodenproben rund um das Grab untersucht und erhöhte Polonium-Werte festgestellt.
Der Sprecher des israelischen Aussenministeriums Jigal Palmor sagte es handle sich "eher um eine Seifenoper als um Wissenschaft".
Warum kommentiert die israelische Regierung einen neutralen Bericht der Universität Lausanne, den sie selbst nie eingesehen haben?
Gemäß des Spiegels wird jetzt nach den Mördern Arafats gesucht.
Natürlich tappt man im Dunkeln....
Quelle: Spiegel
Donnerstag, 31. Oktober 2013
Bittere Ernte - Der hohe Preis des billigen Kaffees
Kaffee: einst Luxusprodukt, heute in jedem Discounter günstig zu haben. Woran liegt das? Die NDR Reportage sucht Antworten.
Quelle: Youtube
Banken und Sparkassen getreu dem Motto: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern!...?
Maria-Theresia Sailer ist eine von 20.000 Ulmer-Sparkassen-Kunden, welche ein Altsparvertrag einfach gekündigt wird, weil es der Sparkasse aufgrund des aktuell niedrigen Zinsniveaus zu teuer kommt.
Hermann Josef Tenhagen, Chefredakteur der Zeitschrift "Finanztest" rät: ""Wenn eine Sparkasse mit einem Kunden einen Vertrag macht, der für die
Sparkasse ungünstig ist, dann gilt der Vertrag trotzdem. Umgekehrt wäre
es ja auch so, wenn der Kunde merkt, dass der Vertrag ungünstig ist, hat
der Kunde ja kein Sonderkündigungsrecht. Verträge gelten - und das gilt
auch für Verträge, die unangenehm für Sparkassen sind."
Bausparkassen und Lebensversicherungskonzerne haben ähnliche Methoden Kunden über den Tisch zu ziehen.
Quelle: Plusminus
Mittwoch, 30. Oktober 2013
„Wir sind die Helden“: NSA-Chef Alexander weist Europäer in die Schranken
Der Chef der NSA, Keith Alexander, zeigt den schwachen Europäern
kaltschnäuzig ihre Grenzen auf: Die NSA werde weiter alles abhören, was
sie technisch erfassen kann. Die wichtigste Aufgabe der Überwachung sei
die Sicherheit des Finanz-Systems. Da verstehen die Amerikaner keinen
Spaß. Eine EU-Delegation wurde in Washington nicht einmal zur Kenntnis
genommen.
Quelle: DWN
Gericht verbietet Telekom Tempodrosselung im Internet
Die Deutsche Telekom hat bei ihren Plänen für eine Tempodrosselung im
Festnetz einen empfindlichen Dämpfer bekommen. Verbraucherschützer
trugen mit einer Klage gegen den Bonner Konzern wegen der umstrittenen
Drosselung vor Gericht einen ersten Sieg davon. Eine entsprechende
Vertragsklausel bei Flatrates erklärte das Kölner Landgericht für nicht
zulässig. Das Urteil betreffe sowohl die ursprünglich angekündigte
Drosselung auf 384 Kilobit pro Sekunde als auch diejenige auf zwei
Megabit pro Sekunde. (dpa)
Samstag, 26. Oktober 2013
Kaugummis enthalten giftige Substanzen
Ein Health Wyze Report offenbart in einer Untersuchung die Gefährlichkeit von Kaugummizutaten.
Zu den häufigsten Zutaten in Kaugummis zählen: Aspartame, Kaumasse, Acesulfam-K, Butylhydroxytoluol und Titanium Dioxide.
Quelle: DWN
Donnerstag, 17. Oktober 2013
Obama darf bis Februar 2014 noch mehr Schulden machen
81 Stimmen voteten für die Erhöhung der Staatsschuldenobergrenze und 18 Stimmen stimmten im Senat dagegen. Der Kongress schloss sich dem Votum des Senats mit 285 zu 144 Stimmen an.
Bis zum 7. Februar 2014 ist die Insolvenz der Vereinigten Staaten von Amerika erst einmal abgewendet worden. Heute nehmen die Regierungsbehörden die Arbeit wieder auf, alles auf Kredit natürlich.
Sonntag, 13. Oktober 2013
Olympia-Veranstalter ignorieren Warnungen
IOC und alle nationalen olympischen Komitees ignorieren bürgerrechtliche Berichte über radioaktive Messungen an den Austragsorten für die Olympischen Spiele in Tokio. Der Deutsche
Olympische Sportbund (DOSB) sieht keinen Grund, sich Sorgen zu machen: „Die
Spiele wurden vergeben, that's it.“
Quelle: DWN
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Bessere Kontrolle: MasterCard will Fingerabdrücke einführen
"Der NSA-Skandal ist alles andere als vorüber, aber nach Apple setzt nun
auch MasterCard auf die Nutzung von Fingerabdrücken. Google plant etwas
Ähnliches für Android ab dem kommenden Jahr. Die Unternehmen setzen
darauf, dass Resignation über die Überwachung und Bequemlichkeit beim
Verbraucher die Sicherheitsbedenken überwiegen."
Quelle: DWN
Montag, 30. September 2013
Piloten am Limit – Wenn die Müdigkeit mitfliegt
Es
wird so viel geflogen wie nie zuvor, die Passagiere wiegen sich über
den Wolken in Sicherheit. ZDFzoom zeigt, dass diese Sicherheit
trügerisch sein kann. Worüber Airlines und Behörden nicht gerne
sprechen: Viele Piloten steuern das Flugzeug völlig übermüdet. In
Umfragen gibt jeder dritte europäische Pilot an, schon einmal während
des Fluges ungeplant eingeschlafen zu sein.
In diesem Herbst soll ein EU-Gesetzespaket verabschiedet werden, das die Arbeitszeiten von Piloten neu regelt. Eine Verordnung, die höchst umstritten ist. Denn die federführende Behörde und die EU-Kommission nehmen Warnungen von Wissenschaftlern nicht ernst, die kürzere Flug- und Dienstzeiten für Piloten fordern. Stehen wirtschaftliche Interessen über der Frage der Sicherheit? Weltweit gab es bereits mehrfach tödliche Abstürze, bei denen Piloten übermüdet waren – mit dem neuen Gesetz sei es nur eine Frage der Zeit, bis das auch in Europa passiert, kritisieren Piloten, Sicherheitsexperten und Schlafmediziner.
ZDFzoom begibt sich auf Spurensuche: Warum sind Piloten so erschöpft? Sorgen die neuen EU-Gesetze für mehr Sicherheit am Himmel? Oder folgen sie vor allem den Wünschen der Airlines? Die Autorinnen Valerie Henschel und Sarah Zierul befragen Wissenschaftler, Piloten, Branchenkenner und Behörden-Vertreter. Sie erfahren, dass Müdigkeit im Cockpit ähnlich wirkt wie Alkohol im Blut, Piloten-Arbeitstage ganz legal bis zu 20 Stunden dauern können – und dass in den USA nach einem Absturz viel strengere Gesetze eingeführt wurden als die EU sie plant. Der Film gibt ungewohnte Einblicke in die Arbeit von Piloten und Behörden und macht deutlich, wie die EU mit der Sicherheit von Millionen europäischer Fluggäste umgeht. (Text: ZDF)
In diesem Herbst soll ein EU-Gesetzespaket verabschiedet werden, das die Arbeitszeiten von Piloten neu regelt. Eine Verordnung, die höchst umstritten ist. Denn die federführende Behörde und die EU-Kommission nehmen Warnungen von Wissenschaftlern nicht ernst, die kürzere Flug- und Dienstzeiten für Piloten fordern. Stehen wirtschaftliche Interessen über der Frage der Sicherheit? Weltweit gab es bereits mehrfach tödliche Abstürze, bei denen Piloten übermüdet waren – mit dem neuen Gesetz sei es nur eine Frage der Zeit, bis das auch in Europa passiert, kritisieren Piloten, Sicherheitsexperten und Schlafmediziner.
ZDFzoom begibt sich auf Spurensuche: Warum sind Piloten so erschöpft? Sorgen die neuen EU-Gesetze für mehr Sicherheit am Himmel? Oder folgen sie vor allem den Wünschen der Airlines? Die Autorinnen Valerie Henschel und Sarah Zierul befragen Wissenschaftler, Piloten, Branchenkenner und Behörden-Vertreter. Sie erfahren, dass Müdigkeit im Cockpit ähnlich wirkt wie Alkohol im Blut, Piloten-Arbeitstage ganz legal bis zu 20 Stunden dauern können – und dass in den USA nach einem Absturz viel strengere Gesetze eingeführt wurden als die EU sie plant. Der Film gibt ungewohnte Einblicke in die Arbeit von Piloten und Behörden und macht deutlich, wie die EU mit der Sicherheit von Millionen europäischer Fluggäste umgeht. (Text: ZDF)
Sonntag, 29. September 2013
Seymour Hersh: Bin-Laden-Militäreinsatz »eine große Lüge«
"Pulitzer-Preisträger Seymour Hersh erklärte in einem
umfangreichen und thematisch breitgefächerten Interview mit der
britischen Tageszeitung The Guardian,
der Militäreinsatz, bei dem Osama bin Laden am 2. Mai 2011 getötet
wurde, sei »eine große Lüge«. Nicht »ein Wort« der offiziellen
Darstellung der Ereignisse seitens der Regierung Obama entspreche der
Wahrheit. Hersh kritisierte die amerikanischen Medien schonungslos, weil
sie es nicht wagten, das Weiße Haus in einer Vielzahl von Themen – von
den NSA-Überwachungssystemen über die Drohnenangriffe bis hin zu dem geplanten Militärschlag gegen Syrien – kritisch anzugehen."
von Paul Joseph Watson
Quelle: Kopp-Verlag & Daily Mail
Freitag, 27. September 2013
Schulden-Drama: Am 17. Oktober ist Obama pleite
"Der amerikanische Finanzminister fordert eine Anhebung der
Schuldenobergrenze. Geschehe dies nicht, können die USA ab dem 17.
Oktober ihren Verpflichtungen nicht mehr nachkommen. Jack Lew hält
diesen Fall für möglich und warnt vor den Folgen."
Quelle: DWN
Donnerstag, 26. September 2013
Von Bochum bis Waltrop: Eklatante Fehler bei der Stimmen-Zählung
"An vielen Orten in Deutschland ist es zu Unstimmigkeiten bei der Wahl
gekommen. Aus Bochum, Essen, Detmold, Meppen oder Waltrop werden
teilweise groteske Irrläufer gemeldet. In Bochum mussten die
Brief-Wähler erneut zur Wahl gerufen werden. Einige erreichte der Aufruf
nicht - 600 Stimmen wanderten in den Müll. Eine korrekte Demokratie
sieht anders aus."
In Hamburg schienen am Sonntag 100.000 Briefwähler-Stimmen, wovon nach öffentlicher Kritik plötzlich 70.000 wieder auftauchten.
Im Wahlkreis Essen III hatte bei einer Überprüfung die SPD-Kandidatin plötzlich 31 Stimmen mehr und hätte den Wahlkreis gewonnen. Nun wird der Wahlkreis 120 noch einmal neu ausgezählt.
Laut eines DWN-Berichts hätten in Chemnitz die Bürger zweimal wählen können und in Paderborn wurden ungültige Stimmen per Telefon verändert.
In Hamburg schienen am Sonntag 100.000 Briefwähler-Stimmen, wovon nach öffentlicher Kritik plötzlich 70.000 wieder auftauchten.
Im Wahlkreis Essen III hatte bei einer Überprüfung die SPD-Kandidatin plötzlich 31 Stimmen mehr und hätte den Wahlkreis gewonnen. Nun wird der Wahlkreis 120 noch einmal neu ausgezählt.
Laut eines DWN-Berichts hätten in Chemnitz die Bürger zweimal wählen können und in Paderborn wurden ungültige Stimmen per Telefon verändert.
Quelle: DWN
Mittwoch, 18. September 2013
Ex-Weltbank Juristin: Geheime Machenschaften der Finanz-Eliten zerstören die Welt
"Karen Hudes war Juristin bei der Weltbank. Als sie die USA darauf
hinwies, dass die Weltbank ihre Bilanzen manipuliert, wurde sie
gefeuert. Als Whistleblowerin beschreibt sie, wie die Eliten einander
erpressen. Sie vertritt die Ansicht, dass die gigantische Korruption im
Finanzsystem die Welt in den Abgrund reißen wird. Die rätselhaften
Entwicklungen des Goldpreises sind für Hudes ein Beleg, dass das System
bereits im Crash-Modus läuft."
Quelle: DWN
Freitag, 13. September 2013
Wüstenrot kündigt 15 000 Bausparkunden den Vertrag
Da schließt man einen Bausparvertrag ab und die Bausparkasse Wüstenrot kündigt diesen in 15000 Fällen einseitig, weil ihr die Zinsen auf das Guthaben zu hoch sind.
Falscher Film? Leider nein. Das Unternehmen bestätigt das Vorgehen und bezeichnet es als "branchenüblich".
Die Bausparverträge der betroffenen Kunden waren laut Bausparkasse "überspart".
Das
Vorgehen stößt bei Verbraucherschützern auf Kritik. "Man hat den Kunden
den Vertrag als Sparprodukt mit attraktivem Guthabenzins verkauft und
sollte jetzt nicht im Kleingedruckten nach Ausflüchten suchen", sagte
Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale
Baden-Württemberg.
Wüstenrot kündigt 15 000 Bausparkunden den Vertrag | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/wirtschaft/wuestenrot-kuendigt-15-000-bausparkunden-den-vertrag-id8438707.html#1377977489
Wüstenrot kündigt 15 000 Bausparkunden den Vertrag | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/wirtschaft/wuestenrot-kuendigt-15-000-bausparkunden-den-vertrag-id8438707.html#1377977489
Das
Vorgehen stößt bei Verbraucherschützern auf Kritik. "Man hat den Kunden
den Vertrag als Sparprodukt mit attraktivem Guthabenzins verkauft und
sollte jetzt nicht im Kleingedruckten nach Ausflüchten suchen", sagte
Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale
Baden-Württemberg.
Wüstenrot kündigt 15 000 Bausparkunden den Vertrag | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/wirtschaft/wuestenrot-kuendigt-15-000-bausparkunden-den-vertrag-id8438707.html#1377977489
Wüstenrot kündigt 15 000 Bausparkunden den Vertrag | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/wirtschaft/wuestenrot-kuendigt-15-000-bausparkunden-den-vertrag-id8438707.html#1377977489
Das
Vorgehen stößt bei Verbraucherschützern auf Kritik. "Man hat den Kunden
den Vertrag als Sparprodukt mit attraktivem Guthabenzins verkauft und
sollte jetzt nicht im Kleingedruckten nach Ausflüchten suchen", sagte
Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale
Baden-Württemberg.
Wüstenrot kündigt 15 000 Bausparkunden den Vertrag | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/wirtschaft/wuestenrot-kuendigt-15-000-bausparkunden-den-vertrag-id8438707.html#1377977489
Wüstenrot kündigt 15 000 Bausparkunden den Vertrag | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/wirtschaft/wuestenrot-kuendigt-15-000-bausparkunden-den-vertrag-id8438707.html#1377977489
Die Verbraucherschützer kritisieren dieses Vorgehen.
"Man hat den Kunden den Vertrag als Sparprodukt mit attraktiven Guthabenzins verkauft und sollte jetzt nicht im Kleingedruckten nach Ausflüchten suchen", sagte Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Quelle: WAZ
Das
Vorgehen stößt bei Verbraucherschützern auf Kritik. "Man hat den Kunden
den Vertrag als Sparprodukt mit attraktivem Guthabenzins verkauft und
sollte jetzt nicht im Kleingedruckten nach Ausflüchten suchen", sagte
Niels Nauhauser, Finanzexperte der Verbraucherzentrale
Baden-Württemberg.
Wüstenrot kündigt 15 000 Bausparkunden den Vertrag | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/wirtschaft/wuestenrot-kuendigt-15-000-bausparkunden-den-vertrag-id8438707.html#1377977489
Wüstenrot kündigt 15 000 Bausparkunden den Vertrag | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/wirtschaft/wuestenrot-kuendigt-15-000-bausparkunden-den-vertrag-id8438707.html#1377977489
Donnerstag, 12. September 2013
Bundestag: Abgeordnete wollen mehr Brüssel und weniger Deutschland
"Eine Umfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten unter den
Bundestags-Abgeordneten hat ergeben: Die Politiker wollen in der
Europa-Politik etwas ganz anderes als die Wähler. Quer durch die
Parteien sind es gerade noch 9 (!) Prozent, die ausdrücklich mehr
Souveränität für Deutschland fordern. Der Großteil will in einer
Mischform die Integration vorantreiben oder ausdrücklich mehr Macht an
Brüssel abgeben. Bericht von der Selbstaufgabe eines Parlaments."
Quelle: DWN
Mehrheit der Amerikaner glaubt: 9/11 war kontrollierte Sprengung
"Die Amerikaner zweifeln an den offiziellen Darstellungen zum Einsturz
des World Trade Centers am 11. September 2001. Die Amerikaner glauben
zwar weiterhin mehrheitlich, dass der Anschlag auf das World Trade
Center in New York von Terroristen durchgeführt wurde doch die Gründe
für den Einsturz bleiben weiter rätselhaft. 2.000 Architekten fordern
eine neue, offizielle Untersuchung."
Quelle: DWN
Sonntag, 8. September 2013
G20-Gipfel beschließt weltweiten Zugriff auf die Vermögen der Bürger
"Im Schatten des Kriegsgetöses hat der G 20-Gipfel eine weitreichende
Entscheidung getroffen: In Zukunft werden die Steuer-Daten jedes
einzelnen Bürgers weltweit verfügbar gemacht. Vordergründig geht es um
Steuerflucht. Tatsächlich geht es darum, dass die Staaten-Gemeinschaft
die lückenlose Kontrolle über die finanziellen Verhältnisse jedes
einzelnen Bürgers übernehmen wird. Der Gipfel markiert einen Meilenstein
auf dem Weg zur umfassenden Enteignung der Bürger."
Quelle: DWN
Mittwoch, 4. September 2013
Salafist ruft in Dortmund zu Kampf gegen Christen auf
"In der Salafisten-Veranstaltung am Sonntag am Fredenbaumpark wurde laut Augenzeugen offen dazu aufgerufen, in den bewaffneten Kampf nach Syrien und Ägypten zu ziehen. Muslime und Christen befänden sich seit 1400 Jahren im Kriegszustand, die Zeit des Endkampfes sei nahe. Die Polizei prüft nun die Aussagen."
Quelle: Ruhr-Nachrichten
In der
Salafisten-Veranstaltung am Sonntag am Fredenbaumpark wurde laut
Augenzeugen offen dazu aufgerufen, in den bewaffneten Kampf nach Syrien
und Ägypten zu ziehen. Muslime und Christen befänden sich seit 1400
Jahren im Kriegszustand, die Zeit des Endkampfes sei nahe. Die Polizei
prüft nun die Aussagen
Veranstaltung am Fredenbaum: Salafist ruft in Dortmund zu Kampf gegen Christen auf - Lesen Sie mehr auf:
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/Veranstaltung-am-Fredenbaum-Salafist-ruft-in-Dortmund-zu-Kampf-gegen-Christen-auf;art930,2114581#156956328In der Salafisten-Veranstaltung am Sonntag am Fredenbaumpark wurde laut Augenzeugen offen dazu aufgerufen, in den bewaffneten Kampf nach Syrien und Ägypten zu ziehen. Muslime und Christen befänden sich seit 1400 Jahren im Kriegszustand, die Zeit des Endkampfes sei nahe. Die Polizei prüft nun die Aussagen. Veranstaltung am Fredenbaum: Salafist ruft in Dortmund zu Kampf gegen Christen auf - Lesen Sie mehr auf: http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/Veranstaltung-am-Fredenbaum-Salafist-ruft-in-Dortmund-zu-Kampf-gegen-Christen-au
Veranstaltung am Fredenbaum: Salafist ruft in Dortmund zu Kampf gegen Christen auf - Lesen Sie mehr auf:
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/Veranstaltung-am-Fredenbaum-Salafist-ruft-in-Dortmund-zu-Kampf-gegen-Christen-auf;art930,2114581#156956328In der Salafisten-Veranstaltung am Sonntag am Fredenbaumpark wurde laut Augenzeugen offen dazu aufgerufen, in den bewaffneten Kampf nach Syrien und Ägypten zu ziehen. Muslime und Christen befänden sich seit 1400 Jahren im Kriegszustand, die Zeit des Endkampfes sei nahe. Die Polizei prüft nun die Aussagen. Veranstaltung am Fredenbaum: Salafist ruft in Dortmund zu Kampf gegen Christen auf - Lesen Sie mehr auf: http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/Veranstaltung-am-Fredenbaum-Salafist-ruft-in-Dortmund-zu-Kampf-gegen-Christen-au
In der
Salafisten-Veranstaltung am Sonntag am Fredenbaumpark wurde laut
Augenzeugen offen dazu aufgerufen, in den bewaffneten Kampf nach Syrien
und Ägypten zu ziehen. Muslime und Christen befänden sich seit 1400
Jahren im Kriegszustand, die Zeit des Endkampfes sei nahe. Die Polizei
prüft nun die Aussagen
Veranstaltung am Fredenbaum: Salafist ruft in Dortmund zu Kampf gegen Christen auf - Lesen Sie mehr auf:
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/Veranstaltung-am-Fredenbaum-Salafist-ruft-in-Dortmund-zu-Kampf-gegen-Christen-auf;art930,2114581#156956328
Veranstaltung am Fredenbaum: Salafist ruft in Dortmund zu Kampf gegen Christen auf - Lesen Sie mehr auf:
http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/Veranstaltung-am-Fredenbaum-Salafist-ruft-in-Dortmund-zu-Kampf-gegen-Christen-auf;art930,2114581#156956328
Samstag, 31. August 2013
Angela Merkel sagt nicht die Wahrheit über die deutsche Souveränität
"Bei einer Veranstaltung in Stuttgart hat Bundeskanzlerin Merkel gesagt,
mit der Aufhebung einer Vereinbarung zum G10 Gesetz sei volle
Souveränität Deutschlands wiederhergestellt. Dies entspricht nicht der
Wahrheit. Wegen der Nato-Mitgliedschaft und der bis heute geltenden
Ausrufung des Bündnis-Falls nach dem 11. September 2001 ist die
Souveränität Deutschlands unverändert eingeschränkt. Die „verbal note“,
mit der die Bundeskanzlerin versuchte, die Wogen wegen des NSA-Skandals
zu glätten, ist völlig unerheblich. Der Fall ist ein Muster für die
Unehrlichkeit in der Politik."
Quelle: DWN
Donnerstag, 22. August 2013
Fukushima: Betreiber Tepco gesteht schwere Kontaminierung des Meeres
"Ein neues Leck an den Auffangbehältern für radioaktives Wasser in
Fukushima führt dazu, dass hunderte Tonnen radioaktiv verseuchtes Wasser
in den Pazifik fließen. Der japanische Betreiber des havarierten
Atomkraftwerkes gestand am Dienstag erstmals die Kontaminierung. Zwölf
Mitarbeiter erlitten überhöhte Strahlungswerte. Südkorea fordert mehr
Transparenz."
Quelle: DWN
Dienstag, 20. August 2013
Deutschlands neue Slums - Das Geschäft mit den Armutseinwanderern
"Dortmund im Frühsommer 2013. Zwei Gestalten laufen durch die Nacht, mit
einem Bündel Habseligkeiten. Zuletzt etwas gegessen haben sie gestern,
sagen sie. Wo sie schlafen werden? Vielleicht in einem alten
Transporter, im Park oder in einem Keller - wie viele andere Bulgaren
und Rumänen auch. Viele der Alteingesessenen fühlen sich in ihren
Vierteln nicht mehr wohl. Sie fürchten den Anstieg von Kriminalität,
Prostitution, Menschenhandel. Manche haben Angst vor den Zuwanderern und
vor denen, die mit ihnen Geschäfte machen."
Sonntag, 18. August 2013
Gysi bestätigt Besatzungsstatut der BRD
Bei dem Fernsehsender Phoenix spricht Gregor Gysi ganz offen aus, dass Deutschland seit 1945 faktisch nicht souverän als Staat ist und immer noch unter Besatzung steht.
"Ich muss Ihnen mal ganz ernsthaft sagen, dass das Besatzungsstatut immer noch gilt. Wir haben nicht das Jahr 1945, wir haben das Jahr 2013. Könnte man das nicht mal aufheben und die Besatzung Deutschlands beenden? Also ich finde es wird höchste Zeit..."
Quelle: Youtube
Quelle: Youtube
Freitag, 16. August 2013
Zu Unrecht in der Psychiatrie - der Fall Gustl Mollath
Handelt es sich beim Fall Mollath "nur" um ein Versagen des
Rechtsstaates? Oder kam er einflussreichen Menschen in die Quere und
wurde weggesperrt? Und wie schnell landen Menschen zu Unrecht in der
Psychiatrie?
Quelle: Youtube
Mittwoch, 14. August 2013
Lügen in der Politik - "Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort"
Wer zuckt nicht zusammen, wenn ein Politiker der Öffentlichkeit sein
Ehrenwort gibt? Wer kommt nicht ins Zweifeln, wenn ein Kandidat im
Wahlkampf Arbeitsplätze, Kindertagesstätten und Steuersenkungen
verspricht? Kann man Politikern noch trauen? Viele Wähler haben sich
längst an das Gefühl gewöhnt, belogen zu werden. Sie wenden sich von den
etablierten Parteien ab - und unorthodoxen Gruppierungen zu. Andere
engagieren sich in Bürgerinitiativen, um sich für ihre Interessen stark
zu machen.
Wie ist der Verlust von Ansehen und Bedeutung von Politikern
zu erklären? Wann und wodurch hat die Abkehr von den Volksvertretern
begonnen?
Dienstag, 13. August 2013
Ende der Demokratie: „Millionen empörter Menschen müssten auf der Straße sein“
"Die Ökonomen und Bestseller-Autoren Marc Friedrich und Matthias Weik
erklären, dass die Krise in keiner Weise vorüber sei: Die
wirtschaftliche Lage in den meisten europäischen Ländern hat sich durch
die Krise verschärft. Anstatt wirkungsvolle Gegenmaßnahmen einzuleiten,
praktizieren die alten Eliten einen Rechtsbruch nach dem anderen, um
ihre Macht zu erhalten. Die Folgen werden die Bürger tragen."
Quelle: DWN
Offizielle Inflation: Massiver Preisanstieg bei Lebensmitteln
"Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind viele Lebensmittel
innerhalb nur eines Jahres extrem im Preis gestiegen. Bei Obst, Gemüse,
Milch und Butter liegen die Teuerungsraten durchweg im zweistelligen
Bereich."
Quelle: DWN
Dienstag, 6. August 2013
Gustl Mollath kommt frei
Gustl Mollath kommt nach sieben Jahren Psychatrie umgehend frei. Dies hat nun das Oberlandesgericht Nürnberg entschieden. Das Strafverfahren gegen Mollath soll vor einer anderen Kammer des Landgerichts Regensburg wieder aufgenommen werden.
Quelle: FAZ
Montag, 5. August 2013
Deutschland bereitet sich auf Rente mit 70 vor
"Die Deutschen müssen sich mit dem Gedanken anfreunden, künftig bis
mindestens zum 70. Lebensjahr zu arbeiten. Nur für eine Minderheit wird
es einen Ruhestand geben. Kommende Generationen werden vermutlich
überhaupt nicht mehr wissen, was eine „Rente“ ist. Die Devise heißt:
Arbeiten bis zum Umfallen."
Quelle: DWN
Mittwoch, 31. Juli 2013
Amtsgericht Düsseldorf bestätigt: Mieter darf nach 40 Jahren gekündigt werden, weil er in seiner Wohnung raucht
Ein Mieter dürfe zwar grundsätzlich in seiner Wohnung rauchen, der Vermieter müsse es jedoch nicht dulden,
dass Zigarettenrauch im Treppenhaus zu einer "unzumutbaren und
unerträglichen Geruchsbelästigung" führe, entschied das Amtsgericht Düsseldorf in seinem heutigen Urteil.
Die fristlose Kündigung des Rentners durch die Vermieterin wurde durch das Urteil bestätigt.
Quelle: n-tv , RuhrNachrichten
Dienstag, 30. Juli 2013
Obama ändert Statistik-Regeln: Ab Mittwoch mehr Wachstum in den USA
Durch eine neue Berechnungsmethode wird das BIP der USA ab dem 31.07. um ca. 3 Prozent höher ausfallen. Die Schuldenquote der USA wird dadurch auch niedriger sein.
Quelle: DWN
Donnerstag, 25. Juli 2013
Bayerns endloser Justizfall Gustl Mollath
"Das Landgericht Regensburg sagte Nein zum Wiederaufnahmeverfahren
eines Mannes, der seit 2006 vielleicht zu Unrecht in der Psychiatrie
sitzt."
Quelle: RP Online
Montag, 15. Juli 2013
Zwangsabgabe: Ab 1. August steigt das Risiko für Bank-Kunden erheblich
"Vielen Banken in Europa spekulieren auf Teufel komm raus mit dem Geld
der Sparer und weigern sich, die Risiken offenzulegen. Alle hoffen
unverändert auf die Rettung durch den Steuerzahler. Doch die EU hat nun
still und leise ein Gesetz beschlossen, demnach ab 1. August die
Bank-Kunden als erste enteignet werden müssen, wenn eine Bank in die
Krise gerät."
Quelle: DWN
Samstag, 13. Juli 2013
Amerikaner versprechen Innenminister: Spionage nur mit guten Absichten
"Bundesinnenminister Friedrich ist mit dem Gespräch mit der
Präsidentenberaterin für die Terrorabwehr äußerst zufrieden. Es habe
keine Industrie-Spionage gegeben und man konnte vorschlagen, das
G10-Gesetz aufzuheben. Die Amerikaner versicherten dem Innenminister,
dass sie deutsche Daten selbstverständlich immer nur mit dem besten
Absichten ausspionieren."
Quelle: DWN
Freitag, 12. Juli 2013
Dirk Müllers Buch "Showdown" scheint in ein Wespennest zu stechen
Die Reaktion auf das Buch "Showdown" seien sehr kontrovers, besonders die sogennanten "Leitmedien" würden in unverhohlener Polemik gegen das Buch und gegen die Person des Autors Stimmung machen.
Damit sich jeder selbst ein Bild von der Lage bzw. den Zusammenhängen und den Quellen machen kann, hat Dirk Müller diese nun auf seiner Internetseite zusammengetragen und zur freien Verfügung gestellt.
Dirk Müller war gestern bei Markus Lanz zu Gast, um über Griechenlands Erdgasvorkommen und eines gezielten Versuchs eines westlichen Geheimdienstes Griechenland zu destabilisieren zu sprechen.
Quelle: Youtube
Montag, 8. Juli 2013
Erwin Pelzig - Fall Gustl Mollath - Neues aus der Anstalt vom 25.06.2013
Erwin Pelzig erklärt den Fall Gustl Mollath.
Quelle: Youtube
Merkel wusste alles: US-Geheimdienste dürfen in Deutschland legal schnüffeln
Merkel wusste alles: US-Geheimdienste dürfen in Deutschland legal schnüffeln
"Nach geltender deutscher Rechtslage können ausländische
Nachrichtendienst in Deutschland das Postgeheimnis nach Belieben
verletzen. Das aus der Nachkriegszeit stammende G10-Gesetz ist allen
deutschen Politikern bekannt. Ein Historiker attackiert die
Bundesregierung: Es sei heuchlerisch, wenn Merkel nun so tue, als sei
sie von der NSA-Spionage überrascht worden."
Quelle: DWN
Labels:
Deutschland,
Lügen,
NSA,
Überwachung,
USA
Montag, 1. Juli 2013
Fünf Millionen verzichten aus Scham auf Hartz IV
"Forscher der Bundesagentur für Arbeit haben errechnet, dass Millionen
Menschen auf Hartz IV verzichten, obwohl sie einen Anspruch haben.
Dadurch spart der Staat jährlich bis zu 20 Milliarden Euro."
Quelle: Die Welt
Donnerstag, 27. Juni 2013
Ein Insider packt aus: Wie der MDK wirklich arbeitet
"Die Unabhängigkeit des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung,
der Gutachten zu medizinischen Behandlungen erstellt, wird immer wieder
angezweifelt -- auch von vielen Zuschauern. Ein Insider spricht nun
davon, dass von Gutachtern des MDKs erwartet wird, dass sie
kassenfreundlich urteilen. report MÜNCHEN hinter den Kulissen des MDK."
Quelle: Youtube
“In einer großen Krise guckt man nicht auf die Verfassung”
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt führten Ende letzten Jahres eine öffentliche Diskussion über politische Maßnahmen in Krisenzeiten.
Dabei wird erstaunlicherweise eine " Verfassungsflexiblisierung " thematisiert.
Wenn man bedenkt, dass ein Minister einen Amtseid ablegt, welcher eine Bekundung der Loyalität gegenüber des deutschen Grundgesetzes ist, dann ist man als Zuhörer schon sehr erstaunt über die Aussagen dieser öffentlichen Diskussion.
Verfassung aushebeln: Helmut Schmidt + Wolfgang Schäuble ( Zusammenschnitt )
Quelle: Youtube
Zeit-Forum mit Schmidt und Schäuble
Quelle: Youtube
Mittwoch, 26. Juni 2013
Frau verliert Job, weil sie Kinderpornografie anzeigte
Sara Dahlem (24) hat einen Verdacht auf Kinderpornografie gegen den Willen Ihres Chefs bei der Polizei angezeigt. Die Mitarbeiterin eines Fotogeschäfts fand die Fotos bei der Durchsicht von etwa 1000 Fotos auf einem USB-Stick eines Kunden, der zuvor darum gebeten hatte keine Nachbearbeitung der Fotos zu wollen. Der Fotograf habe sich strafbar gemacht, allerdings sei der Tatbestand nicht schwer genug für eine Verurteilung. "Dennoch begrüßen wir die Aufmerksamkeit der Bürgerin sehr", sagt der Oberstaatsanwalt.
Der Angestellten eines Krefelder Fotogeschäfts wurde gekündigt und ein schlechtes Arbeitszeugnis mt dem Vorwurf des Datendiebstahls und Vertrauensmissbrauchs ausgestellt.
Sara Dalem erhielt nun mit elf weiteren Krefeldern eine Auszeichnung für Zivilcourage von Stadt und Polizei.
Sonntag, 23. Juni 2013
Für bessere Überwachung: BND kriegt 30 Millionen Euro
"Nicht nur die amerikanischen und britischen Geheimdienste, sondern auch
die deutschen Geheimdienste bauen ihre Überwachungs-Programme massiv
aus. Dafür beantragte der BND beim Bundestag 100 Millionen Euro. Und
führende deutsche Innenpolitiker finden das Mitlesen von E-Mails ganz
normal."
Quelle: DWN
Samstag, 22. Juni 2013
Auch britischer Geheimdienst späht Daten aus
"Edward Snowden enthüllt neue Geheimnisse: Demnach treibt es der
britische Geheimdienst beim Ausspähen des Netzes noch schlimmer als der
amerikanische. Das Spionageprogramm „Tempora“ zapfe etliche
Internetknotenpunkte an."
Quelle: Handelsblatt
Schwere Datenpanne bei Facebook
"Massives Datenleck bei Facebook: Durch einen technischen Fehler sind
Telefonnummern und Emailadressen von sechs Millionen Mitgliedern für
andere Nutzer einsehbar gewesen – trotz korrekter Einstellung der
Privatsphäre."
Quelle: Handelsblatt
Mittwoch, 19. Juni 2013
Commerzbank streicht 5.200 Stellen
"Die Commerzbank verordnet sich selbst eine Radikalkur und streicht bis
2016 massiv Jobs. Jede neunte Stelle wird im Unternehmen gestrichen.
Damit zieht die Bank massive Kritik der Gewerkschaften auf sich."
Quelle: Handelsblatt
Sonntag, 16. Juni 2013
Bundestag erhöht Mehrwertsteuer auf Silber-Münzen
"Bundestag und Bundesrat haben eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf
Silbermünzen beschlossen. Um zwölf Prozentpunkte steigt die Steuer. Bis
Anfang kommenden Jahres gilt noch der günstigere Steuersatz. Danach
dürfte der deutsche Markt auch für ausländische Investoren uninteressant
werden."
Quelle: DWN
In Detroit gehen die Lichter aus
"Detroit stellt Zahlungen auf einen Teil seiner Schulden ein. Die
Straßenbeleuchtung kann kaum noch bezahlt werden. Der größte Bankrott
einer US-Metropole rückt in greifbare Nähe. Nur drastische Maßnahmen
könnten helfen."
Quelle: Handelsblatt
Donnerstag, 13. Juni 2013
Inge Hannemann über Sanktionen und Praktiken in Jobcentern
"Seit März '13 ist Inge Hannemann als "Jobcenter-Rebellin" in den
deutschen Medien, weil sie sich weigerte Sanktionen gegen ALG
II-Bezieher zu verhängen. Vor Kurzem wurde sie vom Dienst in einem
Altonaer Jobcenter freigestellt. Team Arbeit Hamburg erklärte gegenüber
verschiedenen Medien, jedoch nicht gegenüber von Frau Hannemann, dass
keine Basis für eine Weiterbeschäftigung bestünde. Inge Hannemann im
Gespräch über die Zustände in deutschen Jobcentern, ihre Forderung nach
einem Sanktionsmoratorium und wo außerdem dringender Handlungsbedarf
besteht."
Mittwoch, 12. Juni 2013
Brachten Rotarier Mollath in die Klapsmühle?
"2013 erreichten die Enthüllungen im Fall Gustl Mollath neue
Höhepunkte. All jenen, die nichts von »Verschwörungstheorien« halten,
sei gesagt: Verschwörungen existieren wirklich. Denn wie inzwischen
überdeutlich wurde, wurde Mollath Opfer einer solchen Intrige. Es
stellte sich heraus, dass in Deutschland unliebsame Personen genauso in
der Psychiatrie verschwinden können wie weiland in der Sowjetunion. Und
die Spur führt mitten in Nürnbergs und Bayerns feine Gesellschaft –
vielleicht sogar bis hinauf in die Staatsregierung..."
Gerhard Wisnewski bringt in seinem Artikel etwas Licht in den Fall Mollath.
Quelle: Kopp-Verlag
Abonnieren
Posts (Atom)